Nachhaltigkeit
Wir achten sehr auf Nachhaltigkeit. Damit erfüllen wir höchste Anforderungen an Dienstleistungen und Umweltschutz. Dies spiegelt sich unter anderem in zwei Gütesiegeln wider: der Blauen Flagge und dem Goldenen Anker.
Was wir tun...
- Wir begrenzen den Einsatz von Leitungswasser, indem wir Hafenwasser zur Reinigung der Schiffe verwenden. Dieses Wasser wird auch zum Spülen der Toiletten verwendet.
- Überall auf dem Gelände sehen Sie wiederverwendete Materialien, wie etwa unsere alten Stege oder Beleuchtungsarmaturen.
- Wir sammeln Papier, Kunststoff, Glas und chemischen Abfall getrennt ein. In unserem Werkstoffgarten verarbeiten wir auf verantwortungsvolle Weise u.a. Ihre Farbreste, Putzlappen und Altöl.
- Die Beleuchtung im Hafen besteht weitgehend aus Spar- und (Solar-)LED-Lampen. Zeitschaltuhren verhindern unnötigen Energieverbrauch.
- Wir nutzen ausschließlich grünen Strom, weil wir unsere Energie aus Wasserkraft beziehen.
- Wir verwenden keine schädlichen Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel.
- Jachthaven Naarden verwendet Seabins. Diese schwimmenden Behälter saugen Kunststoff und anderen Müll aus dem Wasser. Dies verhindert, dass die Plastiksuppe und andere Verschmutzungen in Meeren und Ozeanen zunehmen.
- Thuishavens ist seit 2014 Business Angel der “Plastic Soup Foundation”.
- Fahrräder stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung für Nützung bis 2 Stunden. Wo möglich, nutzen wir Elektrofahrzeuge und -werkzeuge. Ihr E-Bike können Sie bei uns kostenlos aufladen.
- Die Sicherheit unserer Gäste und unserer Mitarbeiter ist für uns oberstes Gebot.